HARZGERUCH. HÄNDE AM HOLZ. DER MENSCH IM FOKUS
Kompetenter Maschineneinsatz dient Mensch und Natur
Schlüssel zum Erfolg bei NRC Holz GmbH
EIN VIELSEITIGES TEAM AUS ERFAHRENEN FORSTLEUTEN
In der Holzbranche kommt es auf Erfahrung an. Unsere Fachleute bewahren und entwickeln ihr Handwerk; um es anzuwenden und weiterzugeben. Wie in einem Forst mit verschiedenen Altersstufen und Baumarten: aus Vielfalt erwächst Stärke und Stabilität. So finden sich bei NRC Holz Kollegen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Kompetenzen – auf aktuellem Stand und mit dem gemeinsamen Ziel, Holz bestmöglich zu nutzen. Das ist unsere Stärke. Unser Netzwerk vom spezialisierten Handwerksbetrieb bis zur Industrie ist weit gespannt. Technische und fachliche Lösungen für nahezu jede holz- und forstwirtschaftliche Herausforderung sind so möglich.
Die NRC Holz GmbH mit Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland gehört als Gesellschaft zur Nederlandse Rondhout Combinatie B.V, Apeldoorn NL. (NRC B.V.)
Ein fester Händedruck: Basis unseres Handelns
Wir glauben an Langfristigkeit statt an kurzfristigen Gewinn. Waldbesitzer, Transporteure, Lohnunternehmer und Holzverarbeiter können sich heute wie morgen auf uns verlassen. Durch intensive Zusammenarbeit bauen wir langfristige Beziehungen auf und garantieren Qualität. So handeln wir Rundholz im Sinne des Waldbesitzes und der Abnehmer. Wir bieten unseren Geschäftspartnern Kontinuität und einen seriösen Preis – fern von Marktverwerfungen. Hand drauf!
Unser Arbeitsgebiet Europa – mit regionalem Schwerpunkt
SCHÖPFEN SIE DAS POTENTIAL IHRES HOLZES AUS – MIT DER RICHTIGEN NUTZUNG
Unser Ziel ist es, das ökonomische und ökologische Potential für unsere Kunden und unsere Branche auszuschöpfen. Jeden Tag arbeiten wir leidenschaftlich daran, unsere wertvolle Ressource Holz bestmöglich zu vermarkten und regionale Strukturen in unserem Wirtschaftszweig zu stärken.
Den richtigen Abnehmer für die gesamten Bandbreite an Rundholz findet man, indem man vom „Ende her denkt“: Was kann aus dem Holz werden? Welcher Abnehmer ist technisch zukunftsfähig ausgestattet? Vor dem Hintergrund der Veränderung der Baumarten und Qualitäten: Welche neuen Sortimente bieten innovative Möglichkeiten?
Hier gilt es zuallererst regional, dann europäisch und letztlich international zu denken und zu agieren. Aktuelle Absatzmärkte werden so bedient, neue Optionen ggf. erschlossen.